








Entspringt aus technischer, mechanischer Erfahrung, im Energieanlagen Bereich, im dem die Firma seit über zwanzig Jahren tätig ist in Eingriffen in Anlagen in Italien und im Ausland. Synermec stellt dem Kunden ihre Fähigkeiten und Berufserfahrungen mit Lösungen zur Steigerung der Anlagen jedes Unternehmens.

Firmenprofil
SYNERMEC s.r.l. ist ein italienisches Unternehmen mit Ressourcen mit gehobener Spezialisierung, die im Bereich der Energie tätig ist, mit einer langen und umfangreichen Erfahrung in Konstruktion, mechanischer Bearbeitung, Revamping und Kundendienst. Die Hauptaktivität des Unternehmens ist hauptsächlich auf Energieproduktoren und auf Gesellschaften für die Konstruktion von Energieanlagen ausgerichtet.

Service
Unsere “Kunden-Philosophie” ist vor allem der Dienst der vorsorglichen und ausserordentlichen Wartung, um den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden, um Probleme zu lösen, die ungeplante Ausfallzeiten der Anlagen mit großen wirtschaftlichen Verlusten verursachen können. Unser Ziel ist es, unter Berücksichtigung der Einsatzzeiten und ebenso der Qualität des Einsatzes, eine genaue Analyse des Falls und Vorschläge für die Lösung des Problems gemeinsam mit dem Kunden. Mit hoch qualifizierten Mitarbeitern sind wir in der Lage, uns auseinander zu setzen mit Problemen im mechanischen Bereich, schnelle Demontage, und rapide Eingriffe, an denen höchste Priorität garantiert wird, Dreharbeiten, Ausbohrarbeiten und Schleifen von Teilen mittlerer und großer Dimensionen. Mit dem selben Einsatz Und es führen wir Schweiß-und Schleifarbeiten, um die Profile wiederherzustellen mit hydraulischen Maschinen, Reparaturen und NDT Inspektionen an den Komponenten der Anlagen.

Revamping
Unsere Regeneration Dienstleistungen erstrecken sich über Schmetterlingsventile, Kugelventile, kompletten Turbinen, Servomotoren, Injektoren, Pressen, große mechanische Teile. Das Unternehmen schätzt die ganzen technischen aber auch die wirtschaftlichen Aspekte. Nach einer sorgfältigen Daten Sammlung, Bearbeitung und Aktualisierung der Zeichnungen für die Ausführung des Eingriffs, einer Ausführung eines Arbeitszyklus für die Wiederherstellung des Projektes, an das folgt eine komplette Dokumentation und Berichterstattung der verwendeten Verfahren.

Unsere Lösungen


Kaplanturbinen, Pelton FRANCIS, Leitschaufeln Pumpen
Datenerfassung, Analyse der verfügbaren Zeichnungen sowie die Bewertung möglicher technischen Kundenanforderungen, ansonsten gemäß Spezifikation CCH-70 für die Reparatur von Hydraulikkomponenten. Machbarkeitsanalyse zur Leistungsverbesserungen an Hydraulikprofilen. Erstellung eines detaillierten Interventionsplans. Entfernen von Beschichtungsresten. Zerstörungsfreie Prüfungen mit zugehöriger Fehlerkartierung. Schweißauflage mit homogenem Material; MIG / MAG- oder WIG. Profilbearbeitung anhand CNC gesteuerten Maschine. Feinbearbeitung mittels Schleifen mit speziellen Kontrolllehren. Spannungsfreie Wärmebehandlung. Maßkontrollen der Passung (nach dem Enspannungsglühen). Auswuchtung (bei Laufrädern). Mögliche Verschleißschutzbeschichtungen (zum Bsp. HVOF). Endabnahmen: Zerstörungsfreie Prüfungen und Maßkontrolle. Übergabe der vollständigen Dokumentation mit dem Handbuch zum erfolgten Eingriff, der eingesetzten Materialien und der durchgeführten zerstörungsfreien Prüfungen.

Lager aus Weißmetall
Datenerfassung, Analyse der verfügbaren Zeichnungen sowie die Bewertung des Eingriffs. Komplette Maßabnahme. Entmetallisierung und vollständige Reinigung des Lagers. Mögliche Druckprüfung an der bestehenden Kühlschlange mit möglichem Austausch. Zentrifugalmetallisierung. Zerstörungsfreie Prüfungen am Weißmetall und an der Haftung. Mechanische Feinbearbeitung. Endabnahmen: Zerstörungsfreie Prüfungen, Maß- sowie Druckprüfung. Übergabe der vollständigen Dokumentation mit dem Handbuch zum erfolgten Eingriff, der eingesetzten Materialien und der durchgeführten zerstörungsfreien Prüfungen.



Ventile und Servomotoren
Datenerfassung, Analyse der verfügbaren Zeichnungen sowie die Bewertung möglicher technischen Kundenanforderungen. Erstellung einer Materialliste der auszutauschenden Bauteile und eines detaillierten Herstellungsplans. Komplette Demontage sowie Zustandsbewertung. Erstellung von Zeichnungen und möglicher Änderungen. Sandstrahlen der lackierten Bauteile, zerstörungsfreie Prüfungen mit zugehöriger Fehlerkartierung und anschließender Lackierung sowie die Überprüfung der Schichtdicke. Mögliche Reparaturen mit spezifischen Schweißzyklen und homogenen oder kompatiblen Materialien. Wiederherstellung der Bauteilmaße durch die Beistellung von Schweißauflagen und, falls erforderlich, den Einsatz von Verschleißschutzschichten. Mechanische Werkstattarbeiten. Zusammenbau sowie Montagesimulation. Endabnahme im Beisein vom Kunden. Übergabe der vollständigen Dokumentation mit dem Handbuch zum erfolgten Eingriff, der eingesetzten Materialien und der durchgeführten zerstörungsfreien Prüfungen.




